Schweißtreibende Laufwettbewerbe

Der Trailparcours in Spirkelbach ist einer der schwierigsten Wettbewerbe im Wasgau Trail Cup. Wenn dann noch Temperaturen um 30 Grad für eine zusätzliche körperliche Anstrengung sorgen, gilt es allen Laufteilnehmern die das Ziel erreichen Respekt zu zollen. Insbesondere der zehn kilometerlange Höllenberg-Trail mit seinen drei kräftigen Anstiegen – 550 Höhenmeter sind zu überwinden – stellt wegen seiner vielen Singletrails eine große Herausforderung dar. Philipp Ullrich kam als Zehnter im Gesamtklassement bereits nach 54:22 Minuten ins Ziel. Etwas mehr Schweißtropfen vergossen Frank Wieg 1:05:55 Stunden und Philipp Büchler 1:17:11 Stunden. Auch der Brunnenlauf über die 5km-Distanz, wo besonders zur Mitte der Strecke nochmals ein langer Abschnitt hinauf zum Kleinen Ferkelstein alle Kräfte forderten, verlangte von Wilhelm Storr (28:49 Minuten), Jörg Rittershofer (32:04) und Elisabeth Wegmann (36:48) ein gutes Durchhaltevermögen. Freya und Ferdinand Büchler nahmen am Schülerlauf über 800m teil.

Beim Abendlauf in Gommersheim am Mittwoch zuvor herrschten noch hochsommerliche Temperaturen um 30 Grad. Die asphaltierten schattenlosen Laufstrecken über 10km und 21,1km führen durch mehrere Dörfer, wo die Läufer mit Erfrischungen versorgt werden. Über 10km konnte nur Philipp Herrmann trotz der Hitze mit der Zielzeit von 48:50 Minuten annähernd sein Vorjahresergebnis halten. Witterungsbedingt mehr Zeit benötigten Elisabeth Frieß (54:15 Minuten) als Siegerin der Klasse W60 und Elisabeth Wegmann (59:34). Florian Hetzler nahm den Halbmarathon in Angriff, musste dann aber knapp zwei Kilometer vor dem Ziel das Rennen vorzeitig abbrechen.

Bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Stadion von Eisenberg lief Guiliana Haas über die 5.000m nach 19:32 Minuten als dritte Frau ins Ziel.    

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Schattiges Plätzchen nach Zieleinlauf gesucht: Jörg Rittershofer, Wilhelm Storr und
Elisabeth Wegmann

Frank Wieg und Philipp Ullrich vor dem Start
am Spirkelbacher Sportplatz

Wilhelm Storr kurz vor dem steilen Anstieg zum
Kleinen Ferkelstein

Elisabeth Wegmann
beim Zieleinlauf

Jörg Rittershofer allein
auf weiter Flur

 Frank Wieg durchläuft nach einer Einführungsrunde nochmals das Startgelände

Philipp Ullrich hat noch 300m bis ins Ziel

Gleich vier TVB-Läufer unter den Top Ten

Mit seinem besten Saisonergebnis von 35:27 Minuten über 10km rannte Philipp Ullrich beim Rülzheimer Waldlauf als Gesamtdritter ins Ziel. Direkt dahinter folgte Marc Brenckle in 35:44 Minuten. Andre Zschaubitz (37:38) und Markus Ertel (38:18) belegten im Gesamteinlauf den 7. und 10. Platz. Am Start des Halbmarathon auch Jürgen Stattmüller (1:42:02 Stunden) und Raphaela Tengler (1:59:45), die beide auf ihre gezeigten Leistungen über die 21,1km stolz sein können. Weitere Ergebnisse: 10km: Jörg Rittershofer 52:21 Minuten / 5km: Florian Hetzler 22:58 und Elisabeth Frieß 25:11 / 1000m: Sam Buckel 4:02 und Annika Zschaubitz 4:30.

Beste Stimmung beim Mitternachtslauf in Kröv, wo Elisabeth Wegmann, Edith Gärtner und Wilhelm Storr ihre Runden durch den Moselweinort drehten. Florian Hetzler platzierte sich beim Stadtlauf in Frankenthal im 430-köpfigen Läuferfeld unter den ersten 100 Zieleinläufern.

Auch beim „Eyberglauf“ in Dahn bewies Philipp Ullrich auf dem anspruchsvollen Trailparcours über 11km mit dem 5.Platz im Gesamteinlauf, dass er in jedem Terrain gute Leistungen erzielen kann. Trotz der 350 Höhenmeter auf meist wurzeligen Pfaden erreichte er schon nach 51:08 Minuten das Ziel (Mario Graf 55:55, Frank Wieg 65:02 und Philipp Büchler 75:00). Über die 5km gewann Wilhelm Storr in 25:49 Minuten seine Klasse (Jörg Rittershofer 28:12 und Norman Kreuzburg 28:22). Freya und Ferdinand Büchler nahmen am 2km-Jugendlauf teil.

In Hinterweidenthal fand der zweite Lauf des Wasgau Trail Cups statt. Die 10,5 kilometerlange Strecke mit 350 Höhenmetern bestritt Mario Graf in 54:00 Minuten (Philipp Büchler 73:43, Elisabeth Wegmann 80:55/3.W60). Jörg Rittershofer war über 5km am Start und über 2km liefen Freya und Ferdinand Büchler mit.

In der imposanten Bergkulisse von Oberstdorf gewann Johannes Ullrich den Wettbewerb über 12,4km mit deutlichem Vorsprung in 48:19 Minuten. Philipp Ullrich wählte die Halbmarathon-Distanz. Mit einem Kilometerschnitt von 4:08 Minuten bewältigte er die 21,1km in 1:27:27 Stunden.

Mit fast 15.000 Teilnehmern bewies der Rennsteiglauf erneut seine große Anziehungskraft. Um 6.00 Uhr stand Norman Kreuzburg in Eisenach am Start um die längste Distanz -den Supermarathon 73,9km mit 1870 Höhenmetern- in Angriff zu nehmen. Nachdem es auf den ersten 25km nur bergauf geht bestand er die restlichen Herausforderungen durch den Thüringer Wald in 9:31:26 Stunden.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Mitternachtslauf Kröv:
Edith Gärtner nach dem Zieleinlauf

Wilhelm Storr in Dahn schnellster Läufer
der M70

Frank Wieg:  Konzentration auf schwierigem Weg beim Dahner Trail gefordert

Jörg Rittershofer in Dahn auf den letzten Metern
zum Ziel

Elisabeth Wegmann belegt in Hinterweidenthal den 3.Platz W60

Philipp Ullrich beim Start im Nord. Skizentrum
von Oberstdorf

So sehen Sieger aus!
Johannes Ullrich schnellster
Läufer über 12,4km in Oberstdorf

Beim Energie Südwest Cup vorne mit dabei

Gleich beim ersten Wertungslauf des vom Landauer Energie Unternehmen gesponserten Laufcup, ausgeführt vom ASV Landau, machten sich die TVB-Aktiven bemerkbar. In Topform lief Marc Brenckle über die 10 km auf. Mit dem sehr guten Ergebnis von 35:23 Minuten gewann er die M40 und lief als Gesamtfünfter über die Ziellinie. Toller Einsatz im 5km-Lauf von Johannes Ullrich, dem trotz der Zielzeit von 16:15 Minuten fünf Sekunden zum Gesamtsieg fehlten.
Weitere Ergebnisse:
5 km: Florian Hetzler 22:20, Elisabeth Frieß 25:41 und Annica Roschel 29:38
10km: Philipp Ullrich 37:08, Elisabeth Wegmann 55:30/1.W60 und Inge Werling 69:17

Zwei Wochen später ging der Cup in Dammheim in die zweite Runde. Obwohl der Kurs anspruchsvoller war, lief diesmal Philipp Ullrich über 10 km mit 36:08 Minuten schneller als Marc Brenckle (37:01). Im Gesamtklassement palzierten sich die beiden auf dem 7. und 8. Platz (Elisabeth Wegmann 55:24/2.W60). Hier in Dammheim beherrschte Johannes Ullrich auf der 5km-Distanz die Konkurrenz und lief nach 16:14 Minuten als Gesamtsieger ins Ziel (Florian Hetzler 22:38 und Annica Roschel 29:31).

Ambitioniert das dreiwöchige Wettkampfprogramm von Eva Packheiser. Zuerst erzielt sie beim Kurstadtlauf über die 15,6 km das viertbeste Ergebnis bei den Frauen. Die Woche danach wagt sie sich in Begleitung von Dirk Eichberger nach entsprechender Vorbereitung auf der Schwäbischen Alb auf einen Trail mit fünf saftigen Anstiegen. Nach 25,9 Kilometern und 1.289 Höhenmetern läuft sie in Albstadt nach 3:11:12 Stunden als fünfte Läuferin und Siegerin der W35 ins Ziel. Danach war die Teilnahme auf dem 10,5 kilometerlangen Trail in Lemberg in 55:51 Minuten das gelungene Finale der begeisterten Naturläuferin (Mario Graf 47:31).

Unter den über elf Tausend Zieleinläufern des Marathons in Hamburg auch Andre Zschaubitz, der zum ersten Male über die 42,2 km startete. Nach einer guten Laufzeit über die erste Hälfte musste er wie so viele ab dem 35. Kilometer das Tempo rausnehmen, überquerte aber als Debütant die Ziellinie in guten 3:17:54 Minuten. Im April lief er in Neureut die 10 km in 36:01 Minuten und wurde als Gesamtzweiter ausgezeichnet.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Die erfolgreichen TVB-Läufer beim Energie Südwest Cup

Elisabeth Wegmann in Landau und Dammheim als erfolgreiche
W60-Seniorin geehrt

Florian Hetzler mit guten 5km-Ergebnissen beim Cup

Kurz vor dem Start zu ihrem bisher größten Laufabenteuer:
Eva Packheiser und Dirk Eichberger starten in Albstadt

Mario Graf in Aktion beim Lemberger „Hexepäddellauf“
Typisches Aprilwetter prägte den 35. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf

Über 500 kleine und große Sportler brachten beim Kurstadtlauf mal so richtig Leben in die Stadt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgermeister konnte mit dem Stadtlauf über 4,4km der erste von vier Wettbewerben gestartet werden. Von Beginn an übernahm über alle vier Runden ein Trio die Spitze, wobei erst kurz vor dem Ziel durch einen sehenswerten Endspurt des 15jährigen Janis Roth vom TSV Kandel die Entscheidung fiel. Nur ein paar Sekunden nach dem erfahrenen Elsässer Bocquillon stürmte Nina Berger vom LAC Pirmasens bereits als Gesamtdritte ins Ziel.

Für ein großes sportliches Erlebnis sorgten dann mehrere hundert Zuschauer bei den beiden Schülerläufen. Die 276 Nachwuchssportler, wobei die Mädchen den größten Starterblock stellten, erfuhren nach 800 Metern durch die Innenstadt am Schloss einen begeisterten Empfang durch ein applaudierendes dichtgedrängtes Zuschauerspalier. Die Anfeuerung, der Applaus und die Auszeichnung aller Zieleinläufer mit einer Medaille waren die verdiente Anerkennung für die sportliche Leistung der Jüngsten.

Bei einsetzendem Regen standen mehr als 200 „Landschaftsläufer“ hinter der Startlinie. Nach einer Innenstadtrunde mussten acht, bzw. fünfzehn Kilometer mit beachtlichen Anstiegen durch die Bergzaberner Wälder bestritten werden.

Johannes Ullrich unterbot als Sieger über 8km erstmals die 30-Minutenmarke. Mit Markus Ertel und Philipp Ullrich stellte der TVB überraschend das Siegertrio. Ihren Vorjahressieg über diese Distanz wiederholte Tanja Hellmann (LG Rülzheim) vor Jana Berger (LAC Pirmasens) und Sophia Wisser vom TV Bad Bergzabern.

Auf der langen Distanz von 15,6km, mit Wendepunkt am Karlsplatz, gilt es 402 Höhenmeter im Laufschritt zu bewältigen. Mit deutlichem Vorsprung erreichte der 50jährige Martin Marko vom TV Maikammer als Erster das Ziel. Er nahm auch schon erfolgreich bei Deutschen- und Europameisterschaften der Senioren teil. Jonas Hoffart von der TSG Heilbronn und der Elsässer Fabio Polloni aus Beinheim folgten auf den Plätzen. Sarah Schmitt vom FSV Freimersheim hatte letztes Jahr schon gewonnen, diesmal lief sie die gleiche Strecke über sechs Minuten schneller und stand wieder ganz oben auf dem Siegerpodest. Anne Frenk vom LT Rheinhessen-Pfalz –sie hatte schon am Stadtlauf teilgenommen- lief auf den zweiten Platz und Jana Burkhart aus Dahn folgte als dritte Läuferin.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Stürmischer Start der Mädchen

Die Landschaftsläufer auf der Einführungsrunde
queren den Marktplatz

Erste Plätze bei Waldlauf-Meisterschaften

Ein besonderes Erfolgserlebnis feierten die erwachsenen Läufer des TVB bei den Waldlaufmeisterschaften des Bezirks Südpfalz, die in Dudenhofen ausgetragen wurden. Beim Hauptlauf über fünf Kilometer dominierten gleich drei Athleten des TVB den Wettkampf auf den ersten Plätzen. Johannes Ullrich stürmte nach 16:26 Minuten als Erster ins Ziel. Ihm folgte Andre Zschaubitz (17:24 Minuten/1.M40) und knapp dahinter Philipp Ullrich (17:41/1.M30). Bei den Senioren gewann Wilhelm Storr in 22:42 Minuten die Klasse M70. Nicht zu schlagen war im Feld der Läuferinnen Guiliana Haas, die mit der flotten Laufzeit von 19:31 Minuten hier in Dudenhofen die Meisterschaft gewann.

Bereits zwei Wochen später stand Guiliana Haas wieder ganz oben auf dem Podest. Denn bei den Rheinland-Pfalz Titelkämpfen auf der Bahn in Alzey gewann sie die 10.000 Meter mit Bestzeit in 39:32 Minuten.

Auch beim Waldlauf in Karlsruhe-Rüppurr machten die TVB- Läufer über die 15km-Distanz mit guten Resultaten auf sich aufmerksam. Auf den flachen gut zu laufenden Wegen im Oberwald liefen Marc Brenckle nach 55:01 Minuten als Gesamtfünfter und Andre Zschaubitz (55:43) als Sechster über die Ziellinie (Susanne Becker 1:20:22 Stunden und Elisabeth Wegmann 1:26:53/3.W60 – 5km: Jörg Rittershofer 24:24 Minuten).

Auf den beiden Runden beim Stadtlauf in Eisenberg erzielte Raphaela Tengler über die 10km-Distanz als Zweite der W20 mit 51:19 Minuten eine neue Bestzeit (Markus Schwamm 51:19 und Elisabeth Wegmann 55:57/2.W60).

Über 7,1 Kilometer führt in Landstuhl der Berglauf hinauf zur Ruine Nanstein. Die 350 Höhenmeter durch den Wald bewältigte Frank Wieg in 34:03 Minuten.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Fünf TVB-Starter – Fünf Erste Plätze: v.li. Philipp Ullrich, Andre Zschaubitz, Guiliana Haas,
Wilhelm Storr und Johannes Ullrich

Frank Wieg beim Start in Landstuhl

Beim Bergauflaufen ist
Frank Wieg in seinem Element

Großer Laufsport im Bienwald

Der TSV Kandel veranstaltete seinen 50. Bienwald Marathon und konnte schon im Dezember vermelden, dass der Jubiläumslauf ausgebucht sei. Knapp über 2.000 Laufsportler standen dann bei frühlingshaftem Wetter am Start, um den Marathon oder Halbmarathon durch den Bienwald in Angriff zu nehmen. Jürgen Stattmüller, er nimmt schon seit Jahren hier in Kandel am Marathon teil, bewies mit fast zwei gleichen Tempo-Abschnitten von 1:50 und 1:52 Stunden seine Erfahrung auf den langen Strecken und erreichte das Ziel nach 3:42:41 Stunden. Nach längerer Wettkampfpause überraschte Markus Ertel im Halbmarathon mit einem flotten Kilometerschnitt von 3:47 Minuten. Mit seiner Laufzeit von 1:19:48 Stunden steigerte seine bisherige Bestzeit um zwei Minuten. Beim Halbmarathon erkannte der später gestartete Philipp Herrmann nach wenigen Kilometern die vor ihm im TVB-Trikot laufende Eva Packhäuser die er bisher nicht kannte. Von da ab liefen die beiden immer in Sichtweite bleibend zusammen, um dann nach einem Schlussspurt im Kandeler Stadion gemeinsam über die Ziellinie zu laufen (Philipp Herrmann 1:48:20 Stunden, Florian Hetzler 1:48:48, Eva Packhäuser 1:48:55, Marion Müller und Bernhard Metz 2:00:48).

Die Woche zuvor stand für Philipp und Johannes Ullrich zum wiederholten Male der Stadtlauf im hessischen Schriesheim auf dem Programm. Die fünf Runden im 10km-Hauptlauf mit vielen Richtungswechseln und oft Kopfsteinpflaster bestritten vor großem Publikum Johannes in 34:07 Minuten und Philipp in 36:28 Minuten.

Wie jedes Jahr veranstaltete der LTV Bad Dürkheim am Faschingssamstag seinen Waldlauf oberhalb der Stadt. Konzentration und Trittsicherheit waren auf der profilierten 5km-Runde gefordert um wegen der Wurzeln und Steinen auf den nassen Wegen und Pfaden nicht zu stürzen. Wilhelm Storr absolvierte die Runde als Sieger der M60 in 24:05 Minuten (Eva Packhäuser 24:33 und Edith Gärtner 32:24).

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Jürgen Stattmüller (links) hat hier bereits
8km von 42,2km geschafft

Florian Hetzler
optimaler Laufstil beim 9.0km

Philipp Herrmann macht den Pacemaker
für Eva Packhäuser

Kandel: Philipp und Bernhard sind um ein
tolles Lauferlebnis reicher

Markus Ertel (dunkles Shirt) läuft in Kandel Bestzeit

Bernhard Metz und Marion Müller vor dem Start

Bernhard und Marion werden von H.-G. Zänker angefeuert 

Eva und Philipp setzen im Stadion zum Zielsprint an

Beim Faschingswaldlauf in Bad Dürkheim: v.li.
Wilhelm Storr, Edith Gärtner,
E. Packhäuser u. J. Friedel

Bad Dürkheim:
Edith Gärtner beim Zieleinlauf

Die ersten Erfolge in der neuen Laufsaison

Gemeinsam mit weiteren 790 Ultraläufern stand Jürgen Stattmüller frühmorgens im badischen Ubstadt-Weiher am Start. Rund um den Hardtsee galt es zehn Runden über insgesamt fünfzig Kilometer zu bewältigen. Nach gleichmäßigen 5km-Splits lief Jürgen nach 4:58:21 Stunden ins Ziel. Drei Wochen zuvor hatte Jürgen bereits im hessischen Rodgau einen Ausdauertest über 35 km in 3:23:56 Stunden bestanden.

In nordpfälzischen Steinbach fand mit dem Donnersberglauf der Auftakt zum Pfälzer Berglauf Pokal 2025 statt. Die 418 Höhenmeter auf der asphaltierten Laufstrecke über 7,2 km hinauf zum Ludwigsturm auf dem Donnersberg bewältigte Philipp Ullrich auf dem 3.Platz der M30 in 32:03 Minuten und Frank Wieg in 40:42 Minuten.

Bei für diese Jahreszeit optimalem Laufbedingungen traten zum Finale der Rheinzaberner Winterlaufserie über die 20km-Distanz nochmals über 800 Läufer an. Mit einem Kilometerschnitt von 4:40 Minuten erzielte Florian Hetzler (1:33:27 Stunden) eine neue persönliche Bestzeit. Zum ersten Male standen Bettina Meyer-Kirchner und Raphaela Tengler bei einem Laufwettbewerb über zwanzig Kilometer am Start. Beide schlossen ihr Debut mit beachtlichen Ausdauerleistungen von 2:00:40 und 1:49:51 Stunden erfolgreich ab (Markus Schwamm 1:49:51 und Jürgen Stattmüller 1:33:27). Mit dem sehr guten Resultat von 1:13:25 Stunden belegt Marc Brenckle den 3. Platz in der M40.

Im Schülerlauf über 1.000m war Sam Buckel (4:43 Minuten) als 3. U10 erfolgreich.      

Beim Crosslauf in Grünstadt wiederholten Johannes (31:51 Minuten) als Erster und Philipp Ullrich als Zweiter (35:18) zum dritten Male hintereinander ihre Siegesserie auf der Langstrecke über 9.000m. Philipp Ullrich lief zusätzlich nach 12:07 Minuten auch über 3.300m als Sieger ins Ziel.

Gratulation an Guiliana Haas für ihren großartigen Einsatz über 3.000m bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in 11:01 Minuten und mit Bestzeit bei den Süddeutschen Meisterschaften in 10:51 Minuten.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Ubstadt-Weiher: Jürgen Stattmüller absolvierte die 50km gemeinsam mit seinem Trainingspartner Thomas Beiersdörfer vom TV Offenbach

Johannes und Philipp Ullrich gewinnen erneut im Grünstadter Crosslauf

Rheinzabern: Markus Schwamm und die Kinder von Raphaela Tengler, die im Bambinilauf mitgelaufen sind

Frank Wieg kurz vor dem Zieleinlauf auf dem Donnersberg

Der erste Laufwettbewerb im neuen Jahr

Bei winterlichen Temperaturen aber trockenem Wetter standen in Rheinzabern mit über 1.000 Teilnehmern ein Rekordstarterfeld beim zweiten Wertungslauf der Winterlaufserie an der Startlinie. Bei ihrem ersten Ausdauerlauf über die 15km-Distanz wurde die 28jährige Raphaela Tengler von Markus Schwamm begleitet. Mit einem Kilometerschnitt von 5:30 Minuten bewies sie mit der Endzeit von 1:22:10 Stunden ein gutes Durchhaltevermögen. Auch Bettina Meyer-Kirchner freute sich bei Ihrem Debut in einem Laufwettbewerb über fünfzehn Kilometer, bei dem sie knapp unter einem „6er-Schnitt“ blieb, über das gute Ergebnis von 1:29:59 Stunden. Einen überraschend positiven Einstieg in die neue Laufsaison feierte Florian Hetzler, der in dem flotten Tempo von 4:30 Minuten für den Kilometer schon nach 1:07:23 Stunden das Ziel im Stadion erreichte (Jürgen Stattmüller 1:09:18 und Marion Müller 1:20:13). Marc Brenckle lief in dem leistungsstarken Starterfeld bereits nach 53:40 Minuten als Dritter der M40 über die Ziellinie.

Im Rahmenwettbewerb über fünf Kilometer gewannen Edith Gärtner (31:07 Minuten) und Wilhelm Storr (22:26 Minuten) ihre Altersklassen.

Das Finale der Winterlaufserie über 20km findet am 9. Februar statt.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Kurz vor dem Start in der Rheinzaberner Sporthalle:
v.li. Markus Schwamm, Wilhelm Storr, Edith Gärtner,
Bettina Meyer-Kirchner und Raphaela Tengler

Edith und Wilhelm
auf dem Siegertreppchen