Erste Plätze bei Waldlauf-Meisterschaften

Ein besonderes Erfolgserlebnis feierten die erwachsenen Läufer des TVB bei den Waldlaufmeisterschaften des Bezirks Südpfalz, die in Dudenhofen ausgetragen wurden. Beim Hauptlauf über fünf Kilometer dominierten gleich drei Athleten des TVB den Wettkampf auf den ersten Plätzen. Johannes Ullrich stürmte nach 16:26 Minuten als Erster ins Ziel. Ihm folgte Andre Zschaubitz (17:24 Minuten/1.M40) und knapp dahinter Philipp Ullrich (17:41/1.M30). Bei den Senioren gewann Wilhelm Storr in 22:42 Minuten die Klasse M70. Nicht zu schlagen war im Feld der Läuferinnen Guiliana Haas, die mit der flotten Laufzeit von 19:31 Minuten hier in Dudenhofen die Meisterschaft gewann.

Bereits zwei Wochen später stand Guiliana Haas wieder ganz oben auf dem Podest. Denn bei den Rheinland-Pfalz Titelkämpfen auf der Bahn in Alzey gewann sie die 10.000 Meter mit Bestzeit in 39:32 Minuten.

Auch beim Waldlauf in Karlsruhe-Rüppurr machten die TVB- Läufer über die 15km-Distanz mit guten Resultaten auf sich aufmerksam. Auf den flachen gut zu laufenden Wegen im Oberwald liefen Marc Brenckle nach 55:01 Minuten als Gesamtfünfter und Andre Zschaubitz (55:43) als Sechster über die Ziellinie (Susanne Becker 1:20:22 Stunden und Elisabeth Wegmann 1:26:53/3.W60 – 5km: Jörg Rittershofer 24:24 Minuten).

Auf den beiden Runden beim Stadtlauf in Eisenberg erzielte Raphaela Tengler über die 10km-Distanz als Zweite der W20 mit 51:19 Minuten eine neue Bestzeit (Markus Schwamm 51:19 und Elisabeth Wegmann 55:57/2.W60).

Über 7,1 Kilometer führt in Landstuhl der Berglauf hinauf zur Ruine Nanstein. Die 350 Höhenmeter durch den Wald bewältigte Frank Wieg in 34:03 Minuten.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Fünf TVB-Starter – Fünf Erste Plätze: v.li. Philipp Ullrich, Andre Zschaubitz, Guiliana Haas,
Wilhelm Storr und Johannes Ullrich

Frank Wieg beim Start in Landstuhl

Beim Bergauflaufen ist
Frank Wieg in seinem Element

Großer Laufsport im Bienwald

Der TSV Kandel veranstaltete seinen 50. Bienwald Marathon und konnte schon im Dezember vermelden, dass der Jubiläumslauf ausgebucht sei. Knapp über 2.000 Laufsportler standen dann bei frühlingshaftem Wetter am Start, um den Marathon oder Halbmarathon durch den Bienwald in Angriff zu nehmen. Jürgen Stattmüller, er nimmt schon seit Jahren hier in Kandel am Marathon teil, bewies mit fast zwei gleichen Tempo-Abschnitten von 1:50 und 1:52 Stunden seine Erfahrung auf den langen Strecken und erreichte das Ziel nach 3:42:41 Stunden. Nach längerer Wettkampfpause überraschte Markus Ertel im Halbmarathon mit einem flotten Kilometerschnitt von 3:47 Minuten. Mit seiner Laufzeit von 1:19:48 Stunden steigerte seine bisherige Bestzeit um zwei Minuten. Beim Halbmarathon erkannte der später gestartete Philipp Herrmann nach wenigen Kilometern die vor ihm im TVB-Trikot laufende Eva Packhäuser die er bisher nicht kannte. Von da ab liefen die beiden immer in Sichtweite bleibend zusammen, um dann nach einem Schlussspurt im Kandeler Stadion gemeinsam über die Ziellinie zu laufen (Philipp Herrmann 1:48:20 Stunden, Florian Hetzler 1:48:48, Eva Packhäuser 1:48:55, Marion Müller und Bernhard Metz 2:00:48).

Die Woche zuvor stand für Philipp und Johannes Ullrich zum wiederholten Male der Stadtlauf im hessischen Schriesheim auf dem Programm. Die fünf Runden im 10km-Hauptlauf mit vielen Richtungswechseln und oft Kopfsteinpflaster bestritten vor großem Publikum Johannes in 34:07 Minuten und Philipp in 36:28 Minuten.

Wie jedes Jahr veranstaltete der LTV Bad Dürkheim am Faschingssamstag seinen Waldlauf oberhalb der Stadt. Konzentration und Trittsicherheit waren auf der profilierten 5km-Runde gefordert um wegen der Wurzeln und Steinen auf den nassen Wegen und Pfaden nicht zu stürzen. Wilhelm Storr absolvierte die Runde als Sieger der M60 in 24:05 Minuten (Eva Packhäuser 24:33 und Edith Gärtner 32:24).

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Jürgen Stattmüller (links) hat hier bereits
8km von 42,2km geschafft

Florian Hetzler
optimaler Laufstil beim 9.0km

Philipp Herrmann macht den Pacemaker
für Eva Packhäuser

Kandel: Philipp und Bernhard sind um ein
tolles Lauferlebnis reicher

Markus Ertel (dunkles Shirt) läuft in Kandel Bestzeit

Bernhard Metz und Marion Müller vor dem Start

Bernhard und Marion werden von H.-G. Zänker angefeuert 

Eva und Philipp setzen im Stadion zum Zielsprint an

Beim Faschingswaldlauf in Bad Dürkheim: v.li.
Wilhelm Storr, Edith Gärtner,
E. Packhäuser u. J. Friedel

Bad Dürkheim:
Edith Gärtner beim Zieleinlauf

Die ersten Erfolge in der neuen Laufsaison

Gemeinsam mit weiteren 790 Ultraläufern stand Jürgen Stattmüller frühmorgens im badischen Ubstadt-Weiher am Start. Rund um den Hardtsee galt es zehn Runden über insgesamt fünfzig Kilometer zu bewältigen. Nach gleichmäßigen 5km-Splits lief Jürgen nach 4:58:21 Stunden ins Ziel. Drei Wochen zuvor hatte Jürgen bereits im hessischen Rodgau einen Ausdauertest über 35 km in 3:23:56 Stunden bestanden.

In nordpfälzischen Steinbach fand mit dem Donnersberglauf der Auftakt zum Pfälzer Berglauf Pokal 2025 statt. Die 418 Höhenmeter auf der asphaltierten Laufstrecke über 7,2 km hinauf zum Ludwigsturm auf dem Donnersberg bewältigte Philipp Ullrich auf dem 3.Platz der M30 in 32:03 Minuten und Frank Wieg in 40:42 Minuten.

Bei für diese Jahreszeit optimalem Laufbedingungen traten zum Finale der Rheinzaberner Winterlaufserie über die 20km-Distanz nochmals über 800 Läufer an. Mit einem Kilometerschnitt von 4:40 Minuten erzielte Florian Hetzler (1:33:27 Stunden) eine neue persönliche Bestzeit. Zum ersten Male standen Bettina Meyer-Kirchner und Raphaela Tengler bei einem Laufwettbewerb über zwanzig Kilometer am Start. Beide schlossen ihr Debut mit beachtlichen Ausdauerleistungen von 2:00:40 und 1:49:51 Stunden erfolgreich ab (Markus Schwamm 1:49:51 und Jürgen Stattmüller 1:33:27). Mit dem sehr guten Resultat von 1:13:25 Stunden belegt Marc Brenckle den 3. Platz in der M40.

Im Schülerlauf über 1.000m war Sam Buckel (4:43 Minuten) als 3. U10 erfolgreich.      

Beim Crosslauf in Grünstadt wiederholten Johannes (31:51 Minuten) als Erster und Philipp Ullrich als Zweiter (35:18) zum dritten Male hintereinander ihre Siegesserie auf der Langstrecke über 9.000m. Philipp Ullrich lief zusätzlich nach 12:07 Minuten auch über 3.300m als Sieger ins Ziel.

Gratulation an Guiliana Haas für ihren großartigen Einsatz über 3.000m bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in 11:01 Minuten und mit Bestzeit bei den Süddeutschen Meisterschaften in 10:51 Minuten.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Ubstadt-Weiher: Jürgen Stattmüller absolvierte die 50km gemeinsam mit seinem Trainingspartner Thomas Beiersdörfer vom TV Offenbach

Johannes und Philipp Ullrich gewinnen erneut im Grünstadter Crosslauf

Rheinzabern: Markus Schwamm und die Kinder von Raphaela Tengler, die im Bambinilauf mitgelaufen sind

Frank Wieg kurz vor dem Zieleinlauf auf dem Donnersberg

Der erste Laufwettbewerb im neuen Jahr

Bei winterlichen Temperaturen aber trockenem Wetter standen in Rheinzabern mit über 1.000 Teilnehmern ein Rekordstarterfeld beim zweiten Wertungslauf der Winterlaufserie an der Startlinie. Bei ihrem ersten Ausdauerlauf über die 15km-Distanz wurde die 28jährige Raphaela Tengler von Markus Schwamm begleitet. Mit einem Kilometerschnitt von 5:30 Minuten bewies sie mit der Endzeit von 1:22:10 Stunden ein gutes Durchhaltevermögen. Auch Bettina Meyer-Kirchner freute sich bei Ihrem Debut in einem Laufwettbewerb über fünfzehn Kilometer, bei dem sie knapp unter einem „6er-Schnitt“ blieb, über das gute Ergebnis von 1:29:59 Stunden. Einen überraschend positiven Einstieg in die neue Laufsaison feierte Florian Hetzler, der in dem flotten Tempo von 4:30 Minuten für den Kilometer schon nach 1:07:23 Stunden das Ziel im Stadion erreichte (Jürgen Stattmüller 1:09:18 und Marion Müller 1:20:13). Marc Brenckle lief in dem leistungsstarken Starterfeld bereits nach 53:40 Minuten als Dritter der M40 über die Ziellinie.

Im Rahmenwettbewerb über fünf Kilometer gewannen Edith Gärtner (31:07 Minuten) und Wilhelm Storr (22:26 Minuten) ihre Altersklassen.

Das Finale der Winterlaufserie über 20km findet am 9. Februar statt.

Laufberichte 2024 Die nächsten Startmöglichkeiten, Angebote für weitere  Laufveranstaltungen Laufberichte 2024

Kurz vor dem Start in der Rheinzaberner Sporthalle:
v.li. Markus Schwamm, Wilhelm Storr, Edith Gärtner,
Bettina Meyer-Kirchner und Raphaela Tengler

Edith und Wilhelm
auf dem Siegertreppchen